Da ich gerne bei anderen miträtsel, nun selber unterwegs bin und dieser Ort so einige astronomische Besonderheiten für Kinder zu bieten hat, möchte ich heute selber mal die Frage stellen: „Wo bin ich?“ ! Leider konnte der Zwerg nicht mitkommen, so werde ich versuchen, Euch mit astrozwerg-gerechten Hinweisen und Bildern zu helfen.
Kaum aus dem Bahnhof herausgekommen, kann man neben unheimlich vielen Fahrrädern auch ein kleines Gebäude sehen. Dieses erinnert -neben seiner eigentlichen Funktion- an die Berechnung der Umlaufbahn des Kleinplaneten Ceres durch den vor 200 Jahren hier lebenden, sehr berühmten Mathematikers und Astronomen Carl Friedrich Gauß.
Einige Schritte weiter beginnt eine weitere astronomische Sehenswürdigkeit. Dieser „Planeten-Weg ist den Kindern gewidmet und unserer Partnerstadt Torun – Thorn, deren berühmter Sohn Nikolaus Kopernikus das moderne astronomische Weltbild begründet hat.“ Und so können AstroZwerge und andere interessierte auf dem Weg ins Stadtzentrum gleich noch einige Planeten unseres Sonnensystems ablaufen.
Leider habe ich es noch nicht bis zum Pluto (der hier noch als neunter Planet aufgeführt wird) geschafft.
Bei meinem letzten Besuch in dieser Stadt hatte ich die Gelegenheit einem interessanten Vortrag über Sternentstehung zuzuhören und mir das Teleskop auf dem Dach anzusehen. Hier waren auch einige AstroZwerge mit interessanten Fragen dabei. In dem Institut für Astrophysik gibt es ein sehr schönes Model des Foucaultschen Pendels und viele alte astronomische Geräte zu bewundern. Leider findet in dieser Woche keine öffentliche Veranstaltung statt.
Wie ich gerade gelesen habe, wurde hier auch die älteste Vorgängerorganisation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründet. Und so hat das DLR heute unter anderem eine der DLR School Labs hier angesiedelt.
Parallel dazu gibt es hier noch das XLAB. In diesem größten deutschen Schülerlabor können Schüler, Lehrer und Studenten unter professioneller Anleitung selbständig experimentieren.
Natürlich gibt es hier neben einer Sternwarte noch und viele weitere interessante Plätze und Geschichten für AstroZwerge.
Weitere Details zu den Hinweisen gibt es dann bei der Auflösung am Ende der Woche.
Also viel Spaß beim Auflösen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Ideen und vielleicht auch Eure Plätze und Geschichten hier aufschreibt.