20:00 Uhr
Habe jetzt die Bilder noch mal gesichtet, ergänzt, ersetzt und den Text etwas überarbeitet. Der Zwerg hat sich erinnert und war auch beim Frühstück noch begeistert. Und ich bin es auch.
Ob Stefan seinen Transit hatte weiß ich noch nicht, aber aus Frankreich gibt es ein obercooles Bild mit der ISS vor dem halb verdunkeltem Mond.

6:30 Uhr
Ich hab mich sogar noch mal kurz hingelegt. Schlafen war zwar nicht, aber in die Bettdecke kuscheln tat auch sehr gut. Beim Blick aus dem Küchenfenster waren die Wolken wieder weg und Jupiter, Mars, Regulus und Venus begrüßten mich. Der Schnappschuss aus der Hand verwackelte leider etwas, aber schön war es anzusehen.
5:15 Uhr
So, bei uns war es das jetzt auch. Wolke hat Mond gefressen 🙂 Für ein letztes Bild war ich leider ’ne Minute zu spät. Trotzdem war es super. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Mal sehen, ob der Zwerg sich nachher noch erinnert. Wir wünschen euch noch einen wunderschönen Tag.
5:oo Uhr
So langsam wandert der hellere Streifen am linken Mondrand hoch. Ob Stefan wohl seinen ISS Transit beobachten konnte? Bin ja gespannt.
4:40 Uhr
Der Mond nähert sich langsam dem Horizont. Im Süden ziehen Wolken auf. Aber er schimmert noch durch und um ihn herum sind Sterne zu sehen.
4:15 Uhr
Nu is er „wech“. Naja, nicht ganz. unten ist noch ein ziemlich heller Streifen. Aber im Vergleich zu vorher – wech. Dadurch wird es auch noch schwieriger zu fokussieren; es ist nicht mehr viel zu sehen.
Den Zwerg habe ich auch geweckt bekommen. „Ist ja cool!!! Und die Sterne sind auch zu sehen. Sie sehen ganz nah aus und so 3D mäßig!“ Jetzt schläft er wieder 😉
4:00 Uhr
Das Objektiv und alles andere wird langsam feucht. Tau! Kein Wunder, dass die Bilder jetzt so „komisch“ aussehen.

3:45 Uhr
Erstaunlich wie viele Sterne inzwischen – bei Vollmond – wieder zu sehen sind. Und auch erstaunlich, wie kalt es draußen ist. Das Thermometer zeigt 3,4°C an. Gut, dass wir uns zwischendurch aufwärmen können.
3:20 Uhr
Inzwischen fehlt schon deutlich was. Oben links ist es schon ganz schön dunkel. Und auch die Umgebung wird dunkler – und kalt ist es auch 😉 .
2:55 Uhr
Ich hab das Gefühl, so langsam wird der Mond dunkler.
2:30 Uhr
Alles super. Absolut klarer Himmel, der Mond strahlt und erhellt die gesamte Umgebung. Orion steht schon am Südhimmel – es ist schon ganz schon frisch draußen. Die ersten Aufnahmen vom noch hell strahlenden Mond sind gemacht. (Ich füge sie später ein)

2:00 Uhr
Guten Morgen! Auch schon wach? Heute ist Mondfinsternis und die AstroZwerge wollen schauen und euch berichten. Da der Zwerg geweckt werden will, bleiben wir zu Hause und schauen vom Gärten aus. Andere von der Jena Sternwarte sind wohl schon los. Einige wollen außerhalb den Inselsberg mit drauf bekommen, andere suchen sich mit Kindern der Astro-AG ein schönes Plätzchen. Mal sehen, was da Schönes bei raus kommt.
Die Ausrüstung steht bereit. Wir wollen mit dem 200 mm Objektiv und dem kleineren fotografieren und durchs Fernglas schauen. Das Fernrohr bleibt im Keller. Das große Objektiv hab ich auf die Star Adventurer geklemmt, da brauch ich dann nicht ständig nach dem Mond suchen 😉 Also, los geht’s!
Ganz deiner Meinung. Viel Spass noch !!!
Saustarke Nacht!!!!
Es ist genial!!!!
Und weiter geht’s!