Stefan Gotthold rief in seinem Blog dazu auf über den kommenden „Tag der Astronomie“ zu schreiben. Da wir auch mal schauen wollen, was so los ist, machen wir einfach mit.
Am Samstag den 5. April findet in ganz Deutschland der „Tag der Astronomie“ statt. Er wird inzwischen das 12. Mal durchgeführt und soll den Menschen die Astronomie näher bringen. Überall treffen sich Leute, die sich für Astronomie und das Weltall interessieren und schauen gemeinsam zu den Sternen oder berichten über Neues. Viele der Treffen beginnen schon am Nachmittag. So können auch die AstroZwerge schon mitmachen. Das ist ja auch eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Punkt der „11 Weltraum-Dinge die ihr machen solltet, bevor ihr 11 seid“ abzuarbeiten.
In diesem Jahr steht der „Tag der Astronomie“ unter dem Motto: “Weltraumwüsten”. Im Mittelpunkt stehen also Objekte des Sonnensystems, von denen man „wüste“ Oberflächen kennt. Aber keine Angst, euer Kinderzimmer ist damit nicht gemeint. Eher geht es um den Mond oder den Mars, aber auch die Jupiter- oder Saturnmonde. Thema einiger Veranstaltungen wird bestimmt auch die Oberfläche des Kometen 67P Churyumov-Gerasimenko, den ab Mai 2014 die Raumsonde Rosetta erforschen wird.
In der Nähe von Jena fand ich folgende Veranstaltungen:
(Übrigens, in der Lichtstadt Jena bleiben zum Tag der Astronomie am Abend die öffentlichen Beleuchtungen in den zentrumsnahen Stadtteilen abgeschaltet.)
Urania Sternwarte Jena (Schillergäßchen 2)
bei gutem Wetter 13:00 bis 15:00 Uhr
- Beobachtung des Taghimmels
- Sonne mit Flecken
- Mond am Taghimmel
- Besichtigung der Kuppel
19:00 bis 21:00 Uhr (bei gutem Wetter bis 24:00 Uhr):
- ein Blick auf den Mond, den Königsplaneten Jupiter und weitere Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel
20:00 Uhr
- Vortrag von Dipl.-Phys. Daniel Sebastian (TLS-Tautenburg) über „Spuren im Sand – Die robotische Erforschung des Mars“.
http://www.urania-sternwarte.de
Holzmarkt Jena
ab 19:00 Uhr
- Hobbyastronomen stellen bei gutem Wetter ihre transportablen Teleskope auf und zeigen einen besonderen Einblick in die Welt der Sterne
http://www.urania-sternwarte.de
Forst-Sternwarte
nur bei gutem Wetter von 19:30 bis 24:00 Uhr
- etwas Abseits der leuchteten Stad kann man hier die Sterne an einem großen Teleskop bewundern
http://www.urania-sternwarte.de
Schillergymnasium Weimar
20.30 Uhr – 22.30 Uhr
- Beobachtung von Erdmond, Jupiter, Mars und aktuellen Objekten des Fixsternhimmels
- Vorträge und Führungen im Schulplanetarium
Volkssternwarte Kirchheim
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Sonnenbeobachtung und Planeten am Taghimmel
20:00 Uhr bis 24:00 Uhr
- Beobachtung des Sternhimmels
Thomas Schaffer/Privat
ab 14:30Uhr
- Beobachtungsbeginn, Sonne im Weißlicht und H-Alpha
- Mond ab 20 Uhr
99510 Apolda/ OT Oberrossla
Ernst-Thälmann-Str.4
015254216582
Zusätzlich zu den genannten Veranstaltungen findet ihr viele weitere bei der Vereinigung der Sternfreunde. Und bestimmt auch eine in eurer Nähe. Schaut auch mal in den Text von Stefan, bestimmt kommen hier in den nächsten Tagen noch mehr Hinweise auf Veranstaltungen.
Also, viel Spass! Vielleicht schreibt uns ja jemand von SEINER Veranstaltung. Euer Pickachu