Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Links, Termine, Twitter

Rückblick auf die SoFi 2015

Letzte Woche erinnerte mich mein Handy an ein besonderes Ereignis vor 4 Jahren.

Mein Gott, ist das wirklich schon wieder so lange her? Da wollte ich doch mal wissen, woran sich die anderen Sternfreunde noch so erinnern …

und war überrascht über die vielen undteilweise auch neuen Rückmeldungen.

@jenskube20 schrieb: „Ich hatte mein Kind sicherheitshalber aus der KiTa genommen (dort war ja wie fast in ganz D Guckverbot, fast sogar Verdunklung), und wir waren im @UniversumBremen (als Ersatz, weil Schietwetter  – SoFi-Brillen aber dabei, falls Wockenloch)“

@fliggerit erinnerte sich „wir haben eine sehr lange Lochkamera aus einem Abwasserrohr gebaut und die genutzt, um im Kindergarten den Kindern die Finsternis zu zeigen 🙂

Die Kinder, „die waren begeistert (altersentsprechend haben die kleinsten mal kurz geschaut, die großen richtig mitgefiebert); meine erinnern sich bis heute gut, auch an die Dämmerung bei der maximalen Bedeckung etc.und durch die Konstruktion konnten wir auch kleine problemlos beobachten lassen, ohne irgendwie mit Brillen und Zeug anzufangen.“ und so sahen die Bilder dabei aus:

Schon alleine die Kamera sieht genial aus, oder?

@jawoger mußte leider arbeiten: „Ich musste leider arbeiten, aber habe mit einigen Beobachtern gechattet. Für meinen pipsenden Lichtdetektor war der Helligkeitsunterschied nicht erkennbar. Das war am 11.08.99 ganz anders. Da erstarb der Ton bei der Totalität komplett. Siehe „Blind zu den Sternen“.“ Damit meint er seinen Blog, in dem er jetzt noch mal berichtet: https://blindnerd.de/2019/03/20/sonnenfinsternis-vom-20-03-2015/

Auch @vnawrath hatte damals die Sonnenfinsternis in seinem Blog begleitet: https://vnawrath.blog/2015/03/19/liveticker-aus-berlin-friedenau-sonnenfinsternis-am-20-03-15/

Der @Fliegerbaer wundert sich auch, dass es schon wieder so lange her ist

und @killapooky hat ihre Bilder geschickt:

🌞

@giggi34832086 meint, “ Meine Kollegen und ich sind raus aus dem Labor und haben sie uns angeschaut. Meine alte Sofi Brille wurde wieder eingesetzt

Und @MelG_HI schrieb: „Daran erinnere ich mich sehr gut, mit viel Freude 10 Schulklassen einer Grundschule durch das Ereignis zu begleiten. Das war einmalig! Doch noch intensiver und unvergesslicher fand ich die tolle gemeinsame Vorbereitungszeit hier auf Twitter.“

@EllisAlika berichtet: „20.03.2015: Ich saß bequem am Fenster und hab von Anfang bis Ende zugeguckt. Es war herrlich!!!! Die Lichtveränderung konnte selbst ich sehen. Es wirkte auf mich sehr beeindruckend dieses sich verändernde Sonnenlicht! Einfach sagenhaft genial!!!!“

@cosmos4u verweist auf seinen „Fantastischen Flug zur schwarzen Sonne“

https://bonnstern.wordpress.com/2015/03/20/fantastischer-flug-zur-schwarzen-sonne/

@astro_hippie hatte ewtas Pech „Ich war Zuhause, und wollte sie anschauen. Zwei Stunden nach Ende der Sonnenfinsternis hat der Postbote meine Sonnenfilterfolie gebracht … 😂“


Und unsere Erinnerungen?

Ja, über die Sonnenfinsternis selber hatten wir ja ‚live‘ berichtet. Es war einfach klasse, die Kinder UND die Sonnenfinsternis zu erleben. Doch auch die Tatsache den Kindern dieses doch recht seltene Schauspiel zu ermöglichen, erfreut mich noch heute.

Aber da war noch die aufregende und spannende Vorbereitungsphase. Die Absprachen mit der Lehrerin, die ‚technische‘ Vorbereitung und die geniale, persönliche und hilfreiche Zusammenarbeit mit anderen Sternfreunden. Nicht zuletzt daraus entstand der Beitrag „Schaut euch die Sonnenfinsternis an!“. Deshalb auch jetzt noch mal „Vielen, vielen Dank!“

Und auch die Nachbereitung war noch sehr interessant. All die Berichte und Fotos (siehe auch „Schulklassen und Weltraumdetektive beobachteten die Sonnenfinsternis“ ) ließen uns immer wieder von Neuem dabei sein. Das Ganze gipfelte dann gewissermaßen in unserm Aprilscherz „unsere ersten Vorbereitungen auf die Mondfinsternis

Also, auf in die nächsten Erlebnisse und viel Spaß dabei

Ein Gedanke zu „Rückblick auf die SoFi 2015“

  1. Ja, ich nutzte die Gelegenheit, um meinen Text, den ich darüber in eine Mailingliste stellte, nun noch einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Blindnerd.de gab es damals noch nicht.

    Mit „Blind zu den Sternen“ meinte ich aber nicht unbedingt nur meinen Blog, sondern in erster Linie mein Buch „Blind zu den Sternen – Mein Weg als Astronom“. Dort gibt es ein langes Kapitel darüber, wie ich die Sonnenfinsternis vom 11.08.1999 erlebte, beging und feierte.

    Mir hat die Idee von @Astrozwerge sehr gut gefallen, dass man sich nochmal daran erinnerte, wie das vor vier Jahren war.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..