- Sonnenuntergang zwischen 19:00 Uhr (Monatsanfang) und 17:00 Uhr (Monatsende mit Winterzeit)
- Sonnenaufgang zwischen 7:20 Uhr (Monatsanfang) und 7:10 Uhr (Monatsende mit Winterzeit)
- Neumond ist am 9.10..
- Der Mond steht am 11. in der Nähe von Jupiter tief am Abendhimmel,
- am 14. dann rechts und am 15. links oberhalb von Saturn und
- am 18. bei Mars.
- Vollmond ist am 24.10.
Am 28.10. endet die Sommerzeit. Es wird wieder früher dunkel. Also mehr Zeit den Sternenhimmel zu genießen!

- Merkur ist im Oktober nicht zu sehen.
- Venus „versteckt“ sich gerade vor der der Sonne und ist erst im November wieder am Morgenhimmel sichtbar.
- Mars wird weiter dunkler und ist in südlicher Richtung am Abendhimmel zu finden. Sobald Jupiter untergegangen ist, ist er der hellste Planet am Himmel.
- Bei sehr guten Sichtverhältnissen zum Südwesthorizont ist Jupiter dort noch bis Mitte des Monats zu sehen.
- Saturn steht in südlicher Richtung „rechts“ in einigem Abstand zu Mars.

Die Milchstraße zieht sich im Oktober zwischen dem Südwest- und dem Nordosthorizont entlang und ist am besten in den mondschwachen Abenden des ersten Monatsdrittel oder ganz am Monatsende sichtbar.

Das Sommerdreieck mit den Sternen Vega, Arktur und Deneb steht nun am Abend hoch über uns. Auch das Herbstviereck ist nun ganz deutlich im Osten erkennbar.
Die Seite „aktueller Sternenhimmel“ ist natürlich auch aktualisiert.
Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die oberen Abbildungen wurden wieder mit der Software Stellarium erstellt.
Wir wünschen euch einen schönen Oktober.